Teilnehmen
Aufgrund technischer Umstellungen kommt bei MUNBW 2025 ein neues System zum Einsatz, das wir von Grund auf neu entwickelt haben und erstmalig nutzen. Trotz intensiver Testphase kann es zu Fehlern kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Bitte wende Dich bei Problemen mit Deiner Fehlermeldung an die Teilnehmendenbetreuung ([email protected]). Diese wird sich dann um Dein Anliegen kümmern.
Dein Weg zu MUNBW beginnt hier!
Die Anmeldung ist beendet, aber wir haben noch einzelne Plätze frei. Schreibe uns bei Interesse gern an [email protected].
Deine Teilnahmedaten kannst Du im Delegator einsehen und verwalten. Dort findest Du auch die Anmeldeunterlagen. Bitte denke daran, uns diese bis 20. April 2025 postalisch zukommen zu lassen!
Deine Positionspapiere kannst Du bis zum 18. April, Deine Arbeitspapiere bis zum 2. Mai 2025 einreichen!
Alle Informationen für Deine Vorbereitung auf die Konferenz findest Du in unserem Online-Guide:
Zielgruppe
Du bist zwischen 15 und 21 Jahre alt? Dann kannst Du Dich für MUNBW anmelden. Es spielt keine Rolle, ob Du noch zur Schule gehst, studierst oder eine Ausbildung machst. Wir setzen kein Vorwissen zu den Vereinten Nationen, Völkerrecht oder internationalen Beziehungen voraus: Du erhältst alle wichtigen Informationen für Deine Vorbereitung von uns.
Die Teilnahmebedingungen für MUNBW 2025 und die Datenschutzerklärung unserer Trägervereins DMUN e.V. können hier eingesehen werden.
Teilnahmebeitrag
Zur Teilnahme ist die Zahlung des Teilnahmebeitrages in Höhe von voraussichtlich 70€ notwendig. Dieser deckt die Teilnahme an allen Veranstaltungen sowie die Verpflegung auf der Konferenz ab. Die Anreise und Unterkunft sind nicht davon erfasst und werden nicht von MUNBW organisiert. In Stuttgart gibt es mehrere Jugendherbergen und Hostels, in denen Ihr günstig unterkommen könnt. Wir empfehlen, so früh wie möglich zu buchen.
Um allen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung. Erfahre hierzu mehr auf der Seite „Zugänglichkeit“ oder kontaktiere die Teilnehmendenbetreuung unter [email protected].





Deine Möglichkeiten zur Teilnahme
Als Delegierte*r
Wenn Du als Delegierte*r einen Staat vertreten möchtest, kannst Du Dich entweder alleine oder als Gruppe anmelden. Bei der Anmeldung bewirbst Du Dich auf eine Delegation – also den Staat, den du vertreten möchtest. Nach Ende der Anmeldephase bekommst Du mitgeteilt, welchen Staat Du in welchem Gremium vertreten darfst. Ab dann beginnt Deine inhaltliche Vorbereitung. Weitere Informationen findest Du in unserem Guide (siehe oben).
Als Prozessbevollmächtige*r
Als Bevollmächtigte*r vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) vertrittst Du einen klagenden oder beklagten Staat in der bei MUNBW 2025 anhängigen völkerrechtlichen Streitigkeit. Allein oder in einem Zweier-Team verfasst Du vorbereitend eine Klage- oder Verteidigungsschrift. Du beginnst und schließt das Verfahren mit Deinen Plädoyers.
Als Richter*in
Als eine*r von 15 Richter*innen vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) vertrittst Du das Rechtssystem eines Staates. Die Anmeldung ist nur als Einzelbewerbung möglich. Nach der Anmeldephase erfährst Du, welches Rechtssystem Du vertreten wirst. Dann beginnt das schriftliche (Vor-) Verfahren – das heißt, die Konferenz-Vorbereitung. In dieser Phase erarbeitest Du Dir die (völker-) rechtsdogmatischen Ansichten Deines Staates in Bezug auf den vorgelegten Sachverhalt.
Als Vertreter*in eines Nichtstaatlichen Akteurs
Auch für die Vertretung eines Nichtstaatlichen Akteurs (NA) kannst Du Dich entweder alleine oder als Gruppe anmelden. Bei der Anmeldung bewirbst Du Dich auf die Organisation, die Du vertreten möchtest. Nach Ende der Anmeldephase bekommst Du mitgeteilt, welchen NA Du vertreten darfst. Ab dann beginnt Deine inhaltliche Vorbereitung. Weitere Informationen erhältst Du im Anmeldeprozess.
Als Mitglied der Internationalen Presse
Für das Presseteam kannst Du Dich mit einer Einzelbewerbung anmelden. Auch hier beginnt Deine Vorbereitung nach der Anmeldephase. Weitere Informationen erhältst Du im Anmeldeprozess.