Was ist MUNBW?
MUNBW wird von etwa 60 Schüler*innen, Studierenden und jungen Professionals organisiert. Dazu sind wir im gemeinnützigen Verein Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V. organisiert. In diesem Rahmen bereiten wir das Projekt über viele Monate vor, um es zu einem unvergesslichen Erlebnis für dich zu machen.
Du möchtest auch Teil des Teams von MUNBW werden? Dann schreib uns einfach unter projektleitung@munbw.de.
Projektleitung & Erweiterte Projektleitung
Die Projektleitung trägt die Hauptverantwortung für das Projekt. Gemeinsam mit der Erweiterten Projektleitung
koordiniert sie die verschiedenen Bereiche und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Konferenz.
Kontaktieren werden kann die Projektleitung unter projektleitung@munbw.de.

Projektleitung
Henriette Berry

Projektleitung
Mika Wagner

Teilnehmendenbetreuung
Patrica Chira

Teilnehmendenbetreuung
Kilian Hüllen

Team- und Materialkoordination
Emilia

Team- und Materialkoordination
Emily

Team- und Materialkoordination
Marvin

Leitung Internationaler Gerichtshof
Friederike

Leitung bildungsprogramm
Greta

Betreuung der Vorsitzenden
Jakob

Betreuung der Vorsitzenden
Nike

Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Joshua

Awareness koordination
Annick
Konferenzpresse
Die Konferenz wird auch journalistisch begleitet. Diese Menschen werden das zusammen mit den Teilnehmenden die Arbeit in diesem Bereich möglich machen.

Leitung Presse
Kyle
Weitere Teammitglieder
Bei MUNBW gibt es eine ganze Reihe weiterer Aufgaben, ohne die die Konferenz nicht funktionieren würde. Hier stellen wir die Menschen vor, die diese Aufgaben übernehmen.

Leitung Fundraising
Jasper

Kassenwart
Maximilian

Website-Redaktion
Frederik
Der Verein hinter MUNBW
Politisches Handeln durch politische Bildung – das ist das Ziel von Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V., dem Trägerverein von MUN-SH. DMUN e.V. wurde 2003 als politisch unabhängiger Verein gegründet.
Seit 2011 engagiert sich DMUN e.V. darüber hinaus als NGO und erhielt im Juli 2012 den sogenannten „speziellen Beraterstatus“ im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen. Als offiziell akkreditierte NGO nimmt DMUN an zahlreichen internationalen Konferenzen teil, um die Rechte von Jugendlichen einzufordern
Mittlerweile verfügt der Verein unter anderem über einen breiten Technikbestand und umfangreiches Material sowie Vorlagen beispielsweise für Themen oder Publikationen und stellt dieses auch anderen
UN-Simulationen zur Verfügung.